Vorwort des Trägers
„Lasst die Kinder zu mir kommen.“ aus Lukas 18 / 16
Mit Blick auf unseren Leitspruch ist es uns als Träger des Ev. Hortes „Am Taubenhübel Neundorf“ ein besonderes Anliegen den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen. Die segnenden Hände Jesu sollen für uns ein Vorbild im Umgang mit den Kindern sein. Wir möchten sie in einer liebevoll gestalteten Umgebung in ihrer Entwicklung unterstützend begleiten. Sie als Gegenüber mit ihren individuellen Persönlichkeiten ernst zu nehmen, ist ein elementarer Bestandteil unserer Arbeit wie auch das gemeinschaftliche , soziale Miteinander. Dabei möchten wir als Kirche im besonderen Maße die Inhalte des christlichen Glaubens erlebbar vermitteln.
In unserer Einrichtung sind Kinder aller Konfessionen, auch konfessionslose herzlich willkommen!!!
Die St. – Johanniskirchgemeinde besteht seit dem Jahr 1122, in dem die St. – Johanniskirche geweiht wurde. Über diese 900 Jahre hatte sich die Gemeinde immer wieder neuen Herausforderungen verschiedenster Art zu stellen. Mit Übernahme der Trägerschaft übernahm die Kirchgemeinde ein Stück sozialer Verantwortung für die Gesellschaft. Der „Ev. Hort Am Taubenhübel Neundorf“ ist seitdem mehr und mehr ein wichtiger Teil der Gemeindearbeit geworden. Kinder (und Eltern) sollen hier etwas von Gottes unbedingter Liebe erfahren können. Alle Kinder werden als Gottes ebenbildliche Geschöpfe – ja als Kinder Gottes – wertgeschätzt. Diese Wertschätzung stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder. Das gilt unabhängig von dem, was ein einzelnes Kind schon leisten kann, sogar unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche.
Ev. – St. Johanniskirchgemeinde Plauen
Untere Endestraße 4
08523 Plauen
Tel.: 03741 – 226957
Fax.: 03741 – 226958
Kg.plauen-stjohannis@evlks.de
Vorsitzender des Kirchenvorstandes Karl – Heinz – Frank
Stellv. Superintendentin Ulrike Weyer
Kinderhausausschuss
Der Kinderhausausschuss ist ein Gremium des Kirchenvorstandes der St. Johanniskirchgemeinde und hat die Aufgabe den Träger bei personellen und konzeptionellen Entscheidungen zu unterstützen. Er setzt sich zusammen aus Leitung des Kinderhauses, des Hortes, Eltern, Vertreter des Kirchenvorstandes und Pfarrer.